TTC Ringsheim krempelt den Gesamtvorstand um (Presseartikel)

Nach über 60 Jahren seit Bestehen des Tischtennisclubs Ringsheim wurde in der Generalversammlung mit Susanne Kunzer erstmals eine Frau als Vorsitzende gewählt. Der bisherige Vorsitzende Gerald König, seit nahezu 30 Jahren in der Vorstandschaft des TTC, stellte sein Amt zur Verfügung. Doch er bleibt als Schriftführer der Vorstandschaft treu. Es sei ein interessantes Jahr gewesen, eröffnete König die Versammlung, sowohl sportlich als auch wirtschaftlich. Der Verein habe letztes Jahr beim Wein- und Gassenfest keine Fischlaube mehr betrieben. Dabei soll es auch bleiben, denn man sei sowohl personell als auch wirtschaftlich dazu nicht mehr in der Lage. Die Laube wurde vermisst, bedauerte der IG-Vorsitzende Manfred Weber, denn die Fische vom TTC seien eine Delikatesse gewesen. Ein Zurück gibt es jedoch nicht, betonte König. Mit der Betreibung des Weinstandes als Alternative sei man zufrieden.

 


König bedauerte, dass ein Zuschussantrag an die Gemeinde für das vergangene Jahr zwar genehmigt, jedoch nicht ausbezahlt wurde, weil der TTC die Bedingungen der Vereinsförderung nicht erfüllt habe. Der Antrag bezog sich auf die Anschaffung von Tischtennisplatten, die auf Grund zu geringer Investitionen vom Badischen Sportbund nicht und somit auch von der Gemeinde nicht bezuschusst wurden. Die Einnahmen des Vereins generieren sich in der Hauptsache aus dem Gassenfest, der Altpapiersammlung, dem Grümpelturnier sowie aus Spenden. Die Hallengebühren und die Aufwendungen für das Jugendtraining machen fast die Hälfte der Ausgaben aus, wie Rechner Thorsten Kunzer berichtete. Am Ende war ein Verlust von etwa 600 Euro zu verkraften.
Schriftführer Florian Scheer gab einen Überblick über die sportlichen und sonstigen Veranstaltungen im TTC. Im sportlichen Bereich hat der TTC wieder beachtliche Erfolge erzielen können, wie aus den Ausführungen von Kerstin Spitz, Daniel Vogele und Susanne Kunzer zu entnehmen war. Die Damenmannschaft konnte sich in der Verbandsliga behaupten. Die Jugendmannschaft U18 erzielte in der Landesliga den dritten Platz mit einer positiven Bilanz für alle Spieler. Mit vier Schüler- und Jugendmannschaften hat der TTC eine gute Basis im Nachwuchsbereich. Sehr gute überregionale Erfolge mit baden-württembergischen Meistertiteln bei den Schülern, konnten durch Marco Spitz, Alexander Heß, Sarah Kunow und Kerstin Handschuh erzielt werden. Die Jugendmannschaft U18 erreichte mit Tobias Motz, Marco Spitz, Daniel Vogele und Henrik Hummel beim Bezirkspokal den zweiten Platz. Durch den Kontakt zur Ringsheimer Schule soll noch mehr Nachwuchs angeworben werden. Etwas bescheidener sieht die Bilanz bei den Herrenmannschaften aus. Beide Mannschaften buchten zwar Erfolge in der Kreisklasse C, aber die erste Mannschaft hatte wegen Formfehler die Meisterschaft vergeigt. Die zweite Mannschaft erspielte sich einen Tag nach der Generalversammlung bei einem Relegationsspiel gegen Münchweier II doch noch den Aufstieg in die Kreisklasse B. Der TTC spielte nicht nur Tischtennis, sondern beteiligte sich auch bei Veranstaltungen anderer Vereine, wie dem Schützenverein oder dem Tennisclub. Zur Stärkung des Zusammenhalts und der Kameradschaft wurden etliche außersportliche Feiern abgehalten. Dazu gehörte auch ein Familiengrillen und das jährliche Weihnachtsbaumsuchen in Schweighausen. Manfred Weber, IG-Vorsitzender und Gemeinderat dankte auch im Namen der Gemeinde für eine ausgesprochen gute Jugendarbeit. Die finanzielle Belastung des Vereins durch die Hallengebühren müssten von allen hallensporttreibenden Vereinen getragen werden, so Weber. Zum Trainerteam des TTC Ringsheim mit Marion Spitznagel und Susanne Kunzer gehört zukünftig auch die Ringsheimer Topspielerin Melanie Hug, die in der Oberliga der DJK Offenburg aktiv ist. Das Team wird außerdem von Anke Spitz, Kerstin Handschuh, Tobias Motz und Daniel Vogele unterstützt. Allen Trainern wurde in der Versammlung ausdrücklich für ihre Arbeit gedankt.
Die Wahlen zum Vorstand ergaben folgendes Ergebnis:
1. Vorsitzende: Susanne Kunzer (für Gerald König); Schriftführer: Gerald König (für Florian Scheer); Spielausschussvorsitzende: Kerstin Spitz; Damenwartin: Marion Spitznagel; Schülerwart: Florian Scheer (für Susanne Kunzer); Aktivenbeisitzer: Fritz Volz; Passivenbeisitzer: Werner Rietsche; Beirat: Alois God und Linus Rauer; Kassenprüferin: Martina Brand.

Sportlerehrungen:
Marco Spitz, Alexander Heß, Sarah Konow, Kerstin Handschuh, Tobias Motz, Daniel Vogele, Henrik Hummel

Vereinsehrungen Mitgliedschaft:
50 Jahre (Goldene Vereinsehrennadel): Werner Kohler; 40 Jahre (Silberne Vereinsehrennadel): Oliver Wieber, Bernhard Fahrländer; 25 Jahre (Bronzene Vereinsehrennadel): Eva Obergföll, Boris Singler, Olaf Siefert; für achtjährige Vorstandstätigkeit: Florian Scheer und Michael Rauer.